Jan 2014
Distanz und Komfort
18/01/14 09:12
104km bei Abfahrt, 100%
52.5km gefahren mit comfort und Heizung bei 120km/h
Verbrauch 19.5 kWh/100km, 47% voll
30’ Fahrzeit
53% == 52.5km
20' laden an CSS Schnell-Ladestation, 13.4kW
95km bei Abfahrt, 75%
62km gefahren im eco pro+ ohne Lüftung bei 90km/h
Verbrauch 12.8 kWh/100km, 43% voll
46’ Fahrzeit
32% == 62km
Das bedeutet, wenn man den i3 wie ein normales Auto fährt und auf der Autobahn mit 120km/h fährt, dann reicht der Speicher für ca 100km.
Fährt man sparsam, friert sich was ab und hat genügend Zeit, um mit 90km/h auf der Autobahn ein „Hindernis“ zu sein, dann liegen 180km drin.
52.5km gefahren mit comfort und Heizung bei 120km/h
Verbrauch 19.5 kWh/100km, 47% voll
30’ Fahrzeit
53% == 52.5km
20' laden an CSS Schnell-Ladestation, 13.4kW
95km bei Abfahrt, 75%
62km gefahren im eco pro+ ohne Lüftung bei 90km/h
Verbrauch 12.8 kWh/100km, 43% voll
46’ Fahrzeit
32% == 62km
Das bedeutet, wenn man den i3 wie ein normales Auto fährt und auf der Autobahn mit 120km/h fährt, dann reicht der Speicher für ca 100km.
Fährt man sparsam, friert sich was ab und hat genügend Zeit, um mit 90km/h auf der Autobahn ein „Hindernis“ zu sein, dann liegen 180km drin.
park&charge Tests
12/01/14 18:15
Mit dem neuen Schlüssel für park&charge ging es mal auf Erkundungstour. Bei vier Stationen klappte das Laden einwandfrei. Etwas schwierig ist festzustellen, mit welcher Leistung geladen wird. Da wird es schwierig zu wissen, wie lange es dauert, bis man 80% der Ladung erreicht....








Wie weit kommt man elektrisch?
11/01/14 12:52
Um das herauszufinden war eine kleine Ausfahrt angesagt. Mit vollem Speicher ging es los nach Basel. 96km, Autobahn 90km/h. Beim BMW i-Agenten Hollenstein gab es eine 15’-Aufladung auf 80%. Von dort nach Biel zum nächsten i-Agenten. 92km, nicht Autobahn. Nach 30’-Aufladung ging es mit 90% weiter nach Grenchen. Dort konnte ich an einer normalen Haushaltssteckdose den Akku auf 100% aufladen. Für den restlichen Teil der Route ging es auf die Autobahn nach Dietlikon. 116km, Autobahn 90km/h. Zuhause zeigt es noch 12km und alles wurde im Eco Pro Modus gefahren.
Fazit: Im Eco Pro Modus, inkl. Autobahn, rechne ich mit einer Reichweite von 130km. Die Schnell-Ladung auf 80% erfolgt in 20’. Von 80% auf 100% an der Schnell-Ladesäule dauert nochmals eine gute Stunde. Ist vergleichbar mit dem Befühlen eines Wassereimers. Wenn man mit einem Feuerwehrschlauch Wasser rein füllt überschwappt es am Ende. Da muss der Druck reduziert werden. Hat mir der Verkäufer bei BMW Hollenstein in Aesch erzählt.

Fazit: Im Eco Pro Modus, inkl. Autobahn, rechne ich mit einer Reichweite von 130km. Die Schnell-Ladung auf 80% erfolgt in 20’. Von 80% auf 100% an der Schnell-Ladesäule dauert nochmals eine gute Stunde. Ist vergleichbar mit dem Befühlen eines Wassereimers. Wenn man mit einem Feuerwehrschlauch Wasser rein füllt überschwappt es am Ende. Da muss der Druck reduziert werden. Hat mir der Verkäufer bei BMW Hollenstein in Aesch erzählt.

park&charge
11/01/14 09:07
Heute ist der Schlüssel von park&charge eingetroffen. Somit kann ich nun an über 700 Stromtankstellen in der Schweiz tanken


Wallbox pure
09/01/14 13:24
Heute installierte der Elektriker meine Wallbox pure in der Garage. Dafür musste er eine eigene Leitung vom Hausverteiler zur Garage legen.

Abgesichert über einen einen FI-Schutzschalter. Und auf meinen Wunsch habe ich nun einen eigenen kWh-Zähler für den Anschluss in der Garage :)

Die Installation wurde nicht durch den BMW empfohlenen Elektriker ausgeführt, weil der Hauseigentümer seinen Hauselektriker wollte. Die Leitung wurde super verlegt, die Montage der Wallbox verlange nach Nachbesserung durch mich, weil der Elektriker keine Manuals lesen will.... Aber nun stimmt auch die Haptik der Box!
Kosten für die Installation, ohne Wallbox: CHF 1’000.-
Ladedauer 0-100% - 6.5h

Abgesichert über einen einen FI-Schutzschalter. Und auf meinen Wunsch habe ich nun einen eigenen kWh-Zähler für den Anschluss in der Garage :)

Die Installation wurde nicht durch den BMW empfohlenen Elektriker ausgeführt, weil der Hauseigentümer seinen Hauselektriker wollte. Die Leitung wurde super verlegt, die Montage der Wallbox verlange nach Nachbesserung durch mich, weil der Elektriker keine Manuals lesen will.... Aber nun stimmt auch die Haptik der Box!
Kosten für die Installation, ohne Wallbox: CHF 1’000.-
Ladedauer 0-100% - 6.5h
Fakten zum Laden
07/01/14 22:37
Heute konnte ich den Projekt Manager BMW i in Dielsdorf treffen. Er brachte etwas Licht in meine stromtechnischen Verwirrungen:
- BMW lädt nur einphasig, weil es sonst einen zusätzlichen Gleichrichter im Fzg benötigte (zusätzliche Gewicht => nicht gut)
- einphasig darf in der Schweiz nur mit 16A geladen werden. Hat irgendwas mit Schieflast zu tun. Daher bringt eine Ladestation mit 400V/3x32A nicht mehr als eine mit 230V/16A.
- Combo2 Stecker
ist Teil von CCS (Combined Charging System == Schnelladung mit Gleichstrom).
- Und das versprochene Ladekabel die park&charge Stationen habe ich auch erhalten. Es hat einen CEE16- und einen Typ2-Stecker.

- Batterien, Akkus und Solarzellen liefern Gleichstrom (direct current mit dem Kürzel DC)
- Gleichrichter können den aus dem öffentlichen Stromnetz entnommenen Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln.
- BMW lädt nur einphasig, weil es sonst einen zusätzlichen Gleichrichter im Fzg benötigte (zusätzliche Gewicht => nicht gut)
- einphasig darf in der Schweiz nur mit 16A geladen werden. Hat irgendwas mit Schieflast zu tun. Daher bringt eine Ladestation mit 400V/3x32A nicht mehr als eine mit 230V/16A.
- Combo2 Stecker

- Und das versprochene Ladekabel die park&charge Stationen habe ich auch erhalten. Es hat einen CEE16- und einen Typ2-Stecker.

- Batterien, Akkus und Solarzellen liefern Gleichstrom (direct current mit dem Kürzel DC)
- Gleichrichter können den aus dem öffentlichen Stromnetz entnommenen Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln.
Aufladevorgang planen
06/01/14 21:02
Gemäss Handbuch gibt es eine Einstellung für ein Zeitfenster für günstiges Laden (S. 158). Das habe ich so eingerichtet. Wenn ich in die Garage fahre schliesse ich das Auto an die Steckdose mit dem Not-Ladegerät an. Um 2000 passiert aber nichts. Wenn ich die Einstellungen am Auto kontrolliere scheint alles richtig eingestellt zu sein. Selbst die App sagt mir, dass alles in Ordnung eingestellt ist. Aber sie zeigt auch an „Laden pausiert“. Und so ist es. Es wird nichts geladen?


Darum habe ich heute getestet. Als ich zum Auto kam um 2030 und auf die BMW-Taste an der Fernbedienung drückte, da begann der Ladevorgang sofort.
Nächster Test. Kabel vom Auto getrennt. Das Tarif-Fenster wurde auf 2100-0700 korrigiert. Auto in Fahrbereitschaft, D einlegen, wieder auf P, aussteigen, Strom anschliessen -> Es beginnt sofort zu laden? Es ist aber erst 2045??!!
Egal was ich versuche, sobald ich das Ladekabel mit dem Auto verbinde beginnt es zu laden


Darum habe ich heute getestet. Als ich zum Auto kam um 2030 und auf die BMW-Taste an der Fernbedienung drückte, da begann der Ladevorgang sofort.
Nächster Test. Kabel vom Auto getrennt. Das Tarif-Fenster wurde auf 2100-0700 korrigiert. Auto in Fahrbereitschaft, D einlegen, wieder auf P, aussteigen, Strom anschliessen -> Es beginnt sofort zu laden? Es ist aber erst 2045??!!
Egal was ich versuche, sobald ich das Ladekabel mit dem Auto verbinde beginnt es zu laden
Elektrische Reichweite 113km
04/01/14 12:49
Nach einer Nacht am Aufladen zeigt mir ConnectedDrive folgendes an:

Auf den ersten Blick scheint das wenig zu sein. Wenn man rechnet, dann ergibt das einen Verbrauch von 16.6kWh/100km (18.8kWh/113km). Wenn ich mich an die letzte Heimfahrt erinnere, dann könnte der Schnitt schon in diese Richtung gehen. Da war „Freude am Fahren“ angesagt :-)
Gestern erging es mir anders herum. Nach einem Tag mit sehr „vorsichtiger“ Fahrt, zeigte er eine Reichweite von 155km an. Nach 20km effektiver Fahrt, war die Anzeige bei 105km.
Somit wäre die Frage, wie weit zurück das Gedächtnis des i3 geht für den Durchschnittsverbrauch.

Auf den ersten Blick scheint das wenig zu sein. Wenn man rechnet, dann ergibt das einen Verbrauch von 16.6kWh/100km (18.8kWh/113km). Wenn ich mich an die letzte Heimfahrt erinnere, dann könnte der Schnitt schon in diese Richtung gehen. Da war „Freude am Fahren“ angesagt :-)
Gestern erging es mir anders herum. Nach einem Tag mit sehr „vorsichtiger“ Fahrt, zeigte er eine Reichweite von 155km an. Nach 20km effektiver Fahrt, war die Anzeige bei 105km.
Somit wäre die Frage, wie weit zurück das Gedächtnis des i3 geht für den Durchschnittsverbrauch.
BMW i3 und 360° ELECTRIC
03/01/14 20:08
Ich glaube nun kommt es gut. Ein Angestellter der BMW Niederlassung Biel konnte mir sagen, an wen ich mich bei BMW (Schweiz) wenden kann, um meine Anregungen zu platzieren. Nach einem sehr gut verlaufenen Gespräch mit dem Projekt Manager BMW i kriege ich leihweise ein Ladekabel für das Laden an den Park&Charge Stationen. Dafür informiere ich ihn über meine Erfahrungen im „Feld“ draussen. Er konnte mir ebenfalls bestätigen, dass sämtliche i-Agenten in der Schweiz eine Schnell-Ladestation haben.
Nach diesem Gespräch melde ich mich nun trotzdem bei park&charge an. Die Anmeldung wurde bestätigt. Sobald meine 100.- Depot und 100.- für ein Jahr bei ihnen angekommen sind, kriege ich eine Vignette und einen Schlüssel.
Am Abend meldete sich Herr Küng vom Küng Autohaus in Gebensdorf (siehe Blogeintrag von gestern). Er informierte mich über das Problem an der Ladesäule und wir konnten ein paar fachliche Gegebenheiten zwischen Nissan und BMW vergleichen. War recht aufschlussreich.
Nach diesem Gespräch melde ich mich nun trotzdem bei park&charge an. Die Anmeldung wurde bestätigt. Sobald meine 100.- Depot und 100.- für ein Jahr bei ihnen angekommen sind, kriege ich eine Vignette und einen Schlüssel.
Am Abend meldete sich Herr Küng vom Küng Autohaus in Gebensdorf (siehe Blogeintrag von gestern). Er informierte mich über das Problem an der Ladesäule und wir konnten ein paar fachliche Gegebenheiten zwischen Nissan und BMW vergleichen. War recht aufschlussreich.
nahezu 200 km Reichweite????
02/01/14 21:50
Gemäss dem Marketing sollte der i3 ohne Range-Extender (RE) nahezu 200km weit kommen. 20km weiter als mit dem RE. War ein weiteres Grund für mich ohne RE zu fahren.
Ich zitiere:
„ ...Die dynamische Reichweitenanzeige zeigt dabei direkt erreichbare Ziele in Form einer Umkreiskontur an; je nach Ziel empfiehlt der Reichweiten-Assistent den Wechsel in den ECO PRO oder ECO PRO+ Fahrmodus, um die elektrische Reichweite um ca. 30% auf nahezu 200 km zu erhöhen.*...
* abhängig vom individuellen Fahrverhalten, ermittelt in BMW interner Verbrauchsstudie.“
Keine Ahnung, wie BMW auf solche Zahlen kommt???? Ich habe mich in den letzten Tagen daran versucht passende Ladestationen zu finden. Und da ich meistens scheiterte (falscher Stecker, Säule defekt,...) oder die Ladezeit so lange war, dass ich den Vorgang abbrach, wurden meine Reisen zum Abenteuer. Schaffe ich es noch nach Hause oder nicht? Ich fuhr nur noch im Eco Pro+ Modus, trat auf das Gaspedal als wäre es ein rohes Ei und bat alle Götter um Hilfe, dass ich es nach Hause schaffen würde. Und dabei schaffte ich es knapp auf 150km Reichweite. Dafür hatte ich eiskalte Füsse und Finger...
Ich zitiere:
„ ...Die dynamische Reichweitenanzeige zeigt dabei direkt erreichbare Ziele in Form einer Umkreiskontur an; je nach Ziel empfiehlt der Reichweiten-Assistent den Wechsel in den ECO PRO oder ECO PRO+ Fahrmodus, um die elektrische Reichweite um ca. 30% auf nahezu 200 km zu erhöhen.*...
* abhängig vom individuellen Fahrverhalten, ermittelt in BMW interner Verbrauchsstudie.“
Keine Ahnung, wie BMW auf solche Zahlen kommt???? Ich habe mich in den letzten Tagen daran versucht passende Ladestationen zu finden. Und da ich meistens scheiterte (falscher Stecker, Säule defekt,...) oder die Ladezeit so lange war, dass ich den Vorgang abbrach, wurden meine Reisen zum Abenteuer. Schaffe ich es noch nach Hause oder nicht? Ich fuhr nur noch im Eco Pro+ Modus, trat auf das Gaspedal als wäre es ein rohes Ei und bat alle Götter um Hilfe, dass ich es nach Hause schaffen würde. Und dabei schaffte ich es knapp auf 150km Reichweite. Dafür hatte ich eiskalte Füsse und Finger...
Lust und Frust mit Strom
02/01/14 19:37
Elektrisch fahren ist absolute Lust
Heute will ich kontrollieren, ob wirklich jeder BMW i Agent eine Schnell-Ladestation hat. Dafür will ich zum Autocenter Zürich Süd. Danach will ich mal schauen, wie schnell an einer AC Typ2 Dose geladen werden kann. Gemäss Angaben sind das 400V/3x32A Anschlüsse. Da der BMW aber nur über eine Phase lädt, dann sollten da 7.4kW (32Ax230V / 400V ist nur 3-phasig möglich, zwischen den Phasen sind es 230V) rauskommen.
Ladestationen suchen ist der total Frust
Also los nach Adliswil.
Autocenter Zürich-Süd
Zürichstrasse 102
8134 Adliswil
Da steht wirklich eine Schnell-Ladestation. Einstecken und ..... Fehlermeldung :(




ergo, kein Strom an dieser Zapfsäule
Aber für etwas gibt es doch diesen BMW Concierge. Wo finde ich den im Auto. Versuche die BMW Hotline zu erreichen, um die defekte Säule zu melden. Evtl. können sie diese ja remote freischalten. Aber da kommt nur die nette Meldung, dass heute Feiertag sei und daher die Büros geschlossen sind?! Ok, dann den Teleservice. Da sehe ich, dass jede Menge Datengesammelt werden und an BMW gesendet werden. Aber danach steht nur, dass sich mein BMW Serviceagent sich melden wird bei mir. Hat mir auch nicht weiter geholfen...
Weiter zu der nächsten Station, welche nicht zu park&charge gehört. Habe mir bis heute noch keinen Schlüssel gekauft, weil es für mich keinen Sinn macht, 10.-/mt zu bezahlen, wenn ich das nicht wirklich benötige.
Gemäss meinem GPS/Ladestationen wäre das RWE Charging in Urdorf

Leider steht dort nur eine CHadMO-Ladestation. Kein Type2 oder sonst was
Ergo, schon wieder kein Strom.
Weiter zum Autohaus Küng AG in Gebenstorf. Dort sollte es gemäss Navi Strom für CHadMO und AC Type2 geben. Die Säule ist auch dort, aber leider ist die AC-Schnittstelle defekt.

Und schon wieder kein Strom. Zum Glück habe ich genügend Strom um nach Hause zu fahren....
Heute will ich kontrollieren, ob wirklich jeder BMW i Agent eine Schnell-Ladestation hat. Dafür will ich zum Autocenter Zürich Süd. Danach will ich mal schauen, wie schnell an einer AC Typ2 Dose geladen werden kann. Gemäss Angaben sind das 400V/3x32A Anschlüsse. Da der BMW aber nur über eine Phase lädt, dann sollten da 7.4kW (32Ax230V / 400V ist nur 3-phasig möglich, zwischen den Phasen sind es 230V) rauskommen.
Ladestationen suchen ist der total Frust
Also los nach Adliswil.
Autocenter Zürich-Süd
Zürichstrasse 102
8134 Adliswil
Da steht wirklich eine Schnell-Ladestation. Einstecken und ..... Fehlermeldung :(




ergo, kein Strom an dieser Zapfsäule
Aber für etwas gibt es doch diesen BMW Concierge. Wo finde ich den im Auto. Versuche die BMW Hotline zu erreichen, um die defekte Säule zu melden. Evtl. können sie diese ja remote freischalten. Aber da kommt nur die nette Meldung, dass heute Feiertag sei und daher die Büros geschlossen sind?! Ok, dann den Teleservice. Da sehe ich, dass jede Menge Datengesammelt werden und an BMW gesendet werden. Aber danach steht nur, dass sich mein BMW Serviceagent sich melden wird bei mir. Hat mir auch nicht weiter geholfen...
Weiter zu der nächsten Station, welche nicht zu park&charge gehört. Habe mir bis heute noch keinen Schlüssel gekauft, weil es für mich keinen Sinn macht, 10.-/mt zu bezahlen, wenn ich das nicht wirklich benötige.
Gemäss meinem GPS/Ladestationen wäre das RWE Charging in Urdorf

Leider steht dort nur eine CHadMO-Ladestation. Kein Type2 oder sonst was
Ergo, schon wieder kein Strom.
Weiter zum Autohaus Küng AG in Gebenstorf. Dort sollte es gemäss Navi Strom für CHadMO und AC Type2 geben. Die Säule ist auch dort, aber leider ist die AC-Schnittstelle defekt.

Und schon wieder kein Strom. Zum Glück habe ich genügend Strom um nach Hause zu fahren....