Jan 2015
Erfahrung nach einem Jahr
05/01/15 22:27
Nach einem Jahr mit dem i3 kann ich folgendes Fazit ziehen:
- i3 macht SPASS!!! Beschleunigung ohne Ende, Wendigkeit in der Stadt, Freiheit im Innenraum,...
- Auto läuft seit einem Jahr ohne technische Störung
- Der Ladevorgang an der heimischen Wallbox macht regelmässig Probleme (ab und zu wird geladen und ab und zu (2-3x pro Monat) zeigt die Wallbox am Morgen eine Störung an)
- Im Schnee verhält er sich wie ein echter BMW - null Traktion, die kleinste Rampe wird zum unüberwindbaren Hindernis
- Sehr viel Neues über Ladestationen und Ladetechniken gelernt.
- Ich wurde kein „Elektriker“ aber das elektrotechnische Wissen wurde aufpoliert. Ist keine Bedingung aber es hilft ab und zu um Herausforderungen zu verstehen.
- Dank diesem kleinen Blog habe ich festgestellt, dass es auch andere „Neulenker“ im i3 gibt mit ähnlichen Sorgen. Danke für die Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.
An der heimischen Steckdose habe ich 1’726 kW Strom bezogen. Da ergibt Stromkosten von 1’726 kWh x 0.117 Fr/kWh = 201.94 Fr. (Hatte mich etwas vertan mit dem Strompreis, sind doch ganze 11.7 Rappen / kWh ;-)
Der Strom unterwegs hat mich an den Schnell-Ladestationen nie etwas gekostet. Für den Notfall hatte ich eine Park & Charge Vignette für 100.- im Jahr.
Das sind rund CHF 300.- für „Benzin“ für ein Jahr Spass mit dem i3 auf 10’000 Km. Dafür durfte ich 3x an die Tankstelle fahre im Jahr zuvor mit meinem Benziner. Das ist schon eine gewaltige Einsparung.
Zählerstand: 1726.0 kWh / 10’384 km
durchschnittlicher Verbrauch aller Fahrten: 16.0 kWh / 100 km
- i3 macht SPASS!!! Beschleunigung ohne Ende, Wendigkeit in der Stadt, Freiheit im Innenraum,...
- Auto läuft seit einem Jahr ohne technische Störung
- Der Ladevorgang an der heimischen Wallbox macht regelmässig Probleme (ab und zu wird geladen und ab und zu (2-3x pro Monat) zeigt die Wallbox am Morgen eine Störung an)
- Im Schnee verhält er sich wie ein echter BMW - null Traktion, die kleinste Rampe wird zum unüberwindbaren Hindernis
- Sehr viel Neues über Ladestationen und Ladetechniken gelernt.
- Ich wurde kein „Elektriker“ aber das elektrotechnische Wissen wurde aufpoliert. Ist keine Bedingung aber es hilft ab und zu um Herausforderungen zu verstehen.
- Dank diesem kleinen Blog habe ich festgestellt, dass es auch andere „Neulenker“ im i3 gibt mit ähnlichen Sorgen. Danke für die Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.
An der heimischen Steckdose habe ich 1’726 kW Strom bezogen. Da ergibt Stromkosten von 1’726 kWh x 0.117 Fr/kWh = 201.94 Fr. (Hatte mich etwas vertan mit dem Strompreis, sind doch ganze 11.7 Rappen / kWh ;-)
Der Strom unterwegs hat mich an den Schnell-Ladestationen nie etwas gekostet. Für den Notfall hatte ich eine Park & Charge Vignette für 100.- im Jahr.
Das sind rund CHF 300.- für „Benzin“ für ein Jahr Spass mit dem i3 auf 10’000 Km. Dafür durfte ich 3x an die Tankstelle fahre im Jahr zuvor mit meinem Benziner. Das ist schon eine gewaltige Einsparung.
Zählerstand: 1726.0 kWh / 10’384 km
durchschnittlicher Verbrauch aller Fahrten: 16.0 kWh / 100 km