Da ist er

Heute war endlich der grosse Tag. Ich darf meinen neuen i3 abholen.

Wunderschönes Auto, alles riecht nach neu - einfach herrlich.

Die Einführung war technisch einwandfrei. Aber auf die Frage wo man wie mit welchen Anschlüssen Laden kann konnte man mir nicht gross weiter helfen. Es gibt eine Schnell-Ladestation beim i-Agenten. Das weiss ich nun.

Und dann ging es los auf die Strasse.......

Zuhause angekommen wird der i3 an die heimische Steckdose angeschlossen. Die Wallbox ist noch nicht betriebsbereit. Also mal schauen, wie es sich so lädt mit der mitgelieferten Not-Ladestation?! Ernüchternd, 1.7kW bei 7.4A und 230V. Das bedeutet, wenn man den Akku leer fährt und dann voll laden will, dann dauert das 11h (18.8kWh/1.7kW). Oder anders ausgedrückt, pro Stunde wird Energie für 10km geladen. Und der Ladevorgang ist mehr oder weniger linear. Also nix mit schnell auf 80% und dann langsam auf 100%. Das ist an der normalen Haushaltssteckdose nicht der Fall.

PS: Ich bin kein „Stromer“ und daher die gefundenen Formeln aus dem Internet. P = U * I und E (elektrische Energie) = P * t. Mein „Tank“ ist die Batterie mit nutzbaren 18.8kWh. Und so versuche ich mir auszurechnen, wie lange eine Ladung dauert. Was ich an diesem Tag noch nicht wusste, dass es mehrere Steckertypen gibt und dass der i3 nur 1-phasig lädt.